Übersetzungspreise

Wie berechnen sich eigentlich die Kosten einer Übersetzung? Und wie teuer wird Ihr Übersetzungsprojekt voraussichtlich? Diese Fragen beantworten wir IM DETAIL auf dieser Seite! Und: Mit unserem praktischen Preisrechner können Sie gleich Ihre persönliche Liste mit Übersetzungspreisen per E-Mail anfordern.

calculator

Was möchten Sie übersetzen?

Nächster Schritt
laura

Sie haben Fragen?

Sprechen wir über Ihr Projekt! Gerne analysieren wir auch, wie wir Ihre Übersetzungen so kostengünstig wie möglich bereitstellen können.

Laura Gummersbach

Business Development Manager

Was kostet eine professionelle Übersetzung?

In der Regel werden Übersetzungskosten pro Wort oder Stunde berechnet. Die letztendlichen Kosten einer Übersetzung variieren zudem je nach Sprache, Textart und Zielregion. Wie genau sich daraus die Preise einer Übersetzungsagentur zusammensetzen, zeigen wir im Folgenden!

Übersetzungskosten pro Wort

In der Regel werden Übersetzungspreise anhand der Wortzahl im Ausgangstext berechnet. Deshalb wird empfohlen, dass der Ausgangstext von Anfang an fehlerfrei und im finalen Zustand bereitsteht – sonst können später Mehrkosten durch Nachübersetzungen anfallen.

Die Preise eines Übersetzungsbüros können je nach Textsorte variieren. Die Übersetzungskosten pro Wort spiegeln dabei primär den Verwendungszweck des Textes und die Expertise wider, die für eine fachgerechte Übersetzung nötig ist.

Nachfolgend geben wir einen kleinen Einblick in die durchschnittlichen Kosten eines Übersetzungsbüros, aufgeschlüsselt nach Art der Übersetzung:

 

Kosten für Marketingübersetzungen

Marketingübersetzungen erfordern ein feines Gespür für Stil sowie ein Verständnis der jeweiligen Markenidentität – schließlich sollen die übersetzten Marketingbotschaften auch in der Zielkultur Resonanz erzeugen. Slogans und Call-to-Actions verlangen dabei oft eine kreativere Herangehensweise. Hier kommt ein Ansatz namens Transkreation zum Tragen – eine spezielle Disziplin der Übersetzung, bei der ein Ausgangstext relativ frei angepasst wird, um seine ursprüngliche Wirkung zu bewahren.

Die Übersetzungkosten pro Wort für Marketingübersetzungen aus dem Deutschen liegen je nach Umfang und Zielsprache bei 0,079 bis 0,187 €. Für ein Dokument mit 1.000 Wörtern entspricht das zwischen 79 und 187 €.

Zusatzleistungen wie <a href=“https://milengo.com/de/transkreation/“>Transkreation</a> oder <a href=“https://milengo.com/de/seo-uebersetzungen/“>SEO-Übersetzungen</a> werden für strategisch wichtigen Content dazugebucht, um internationale Marketingkampagnen noch stärker zu pushen und die Relevanz in Zielmärkten zu maximieren.

 

Kosten für technische Übersetzungen

Inhaltliche Präzision ist essenziell für die Übersetzung von Benutzerhandbüchern oder Produktanleitungen. Solche technisch geprägten Texte erfordern ein striktes Augenmerk auf Terminologie – schließlich müssen Informationen für Nutzer in unterschiedlichen Sprachen gleichermaßen verständlich sein. Terminologiedatenbanken und Translation Memorys sorgen für eine einheitliche Terminologie im gesamten Text, was besonders in regulierten Branchen ein Muss ist.

Die Übersetzungskosten pro Wort für technische Inhalte wie Bedienungsanleitungen oder Knowledge Bases aus dem Deutschen liegen zwischen 0,047 und 0,107 €. Das heißt, dass ein 1.000-Wörter-Text durchschnittlich zwischen 47 und 107 € kostet.

 

Kosten für Software-Lokalisierung

Software-Lokalisierung erfordert die Anpassung von Benutzeroberflächen, Apps und digitalen Tools für unterschiedliche Sprachen und Kulturen. Dabei gilt es unter anderem, Softwaremenüs, Tooltips und andere UI-Elemente korrekt zu übertragen und kulturgerecht darzustellen.

Layout-Kompatibilität ist ebenfalls wichtig, da der übersetzte Text in das vorhandene UI-Design passen muss. Das Erschwernis, Text funktional und visuell an eine vorhandene Softwareumgebung anzupassen, führt zu Übersetzungspreisen von 0,063 bis 0,148 € pro Wort. Das bedeutet, dass die Übersetzung von 1.000 Wörtern einer Software oder App etwa 63 bis 148 € kosten würde.

 

Kosten für E-Learning-Übersetzungen

E-Learning-Content enthält Multimedia-Inhalte wie Audio, Video und interaktive Elemente, die die Lernerfahrung abwechslungsreicher gestalten sollen. Deshalb wird die Lokalisierung von E-Learning-Kursen typischerweise in einen Text- und einen Multimedia-Part aufgeteilt, was eine bessere Kostenkontrolle und präzisere Anpassung der Lerninhalte ermöglicht.

Für E-Learning-Content aus dem Deutschen liegt der durchschnittliche Übersetzungspreis zwischen 0,079 bis 0,187 €. Das bedeutet, dass eine Datei mit 1.000 Wörtern zwischen 79 und 187 € kosten würde.

Die Lokalisierung von Videos und interaktiven Komponenten wird stundenweise oder pro Videominute abgerechnet – mehr dazu im folgenden Abschnitt!

 

Übersetzungskosten pro Stunde

In manchen Fällen werden Übersetzungen pro Stunde abgerechnet. Beispiele sind Services wie Transkreation, SEO-Übersetzung, <a href=“https://milengo.com/de/audio-uebersetzer/“>Voiceover</a> oder <a href=“https://milengo.com/de/multimedia-lokalisierung/“>Multimedia-Lokalisierung</a>, die über das reine Übersetzen von Wörtern hinausgehen. Die stündliche Abrechnung reflektiert dabei auch den Zusatzaufwand, der von technischer Seite geleistet werden muss.

 

Kosten für Videolokalisierung

Die Lokalisierung von Videos erfordert zusätzliche Schritte wie Untertitelung, Voiceover und Transkription. Da diese über eine reine Übersetzung hinausgehen, werden sie in der Regel anhand der Videolänge berechnet, wobei die Kosten die Komplexität der Produktionsprozesse widerspiegeln. Der endgültige Preis kann durch Faktoren wie das Themengebiet und die Komplexität des Videoformats beeinflusst werden.

Die folgende Tabelle illustriert die durchschnittlichen Kosten der Lokalisierung eines 5-minütigen, 30-minütigen und 1-stündigen Videos. Zu beachten ist, dass diverse Servicekomponenten die endgültigen Kosten beeinflussen können:

 

Durchschn. Übersetzungskosten nach Videolänge in EUR
5 Minuten 30 Minuten 1 Stunde
Servicekomponente
Von Bis
Von Bis
Von Bis
Untertitelung (softcodiert)
39,00€ 52,00€
230,00€ 311,00€
459,00€ 621,00€
Untertitelung (hartcodiert)
58,00€ 78,00€
345,00€ 466,00€
689,00€ 932,00€
Multimedia-Engineering (Audio-Integration, Einbindung von Bildschirmtext)
43,00€ 58,00€
255,00€ 345,00€
510,00€ 690,00€
Transkription
24,00€ 32,00€
142,00€ 192,00€
284,00€ 384,00€
AI Voiceover (Beispiel: Deutsch)
64,00€ 87,00€
268,00€ 363,00€
536,00€ 725,00€

... und was kostet IHR Übersetzungsprojekt?

Unser Preisrechner liefert in 5 Minuten eine Antwort!

Kosten berechnen

6 Einflussfaktoren für Übersetzungspreise

Die finalen Kosten einer Übersetzung sind das Resultat einer Vielzahl an Einflussfaktoren. Die sechs wichtigsten haben wir unten aufgeführt.

Sie wollen sofort wissen, was Ihr Projekt kostet? Nutzen Sie unseren Preisrechner, um eine konkrete Kosteneinschätzung zu erhalten!

Sprachen

Die Sprachkombination (z. B. Spanisch -> Englisch) und die Marktnachfrage nach dieser schlagen direkt in den Kosten einer Übersetzung zubuche. Darüber hinaus beeinflussen die Lebenshaltungskosten und Durchschnittslöhne der Übersetzenden im Zielland den Endpreis.

Zum Beispiel ist eine Übersetzung in die Schweizer Amtssprachen Deutsch, Französisch und Italienisch teurer als in die in Deutschland, Frankreich und Italien beheimateten Sprachvarietäten. Das liegt daran, dass die Lebenshaltungskosten in der Schweiz höher sind und es weniger Muttersprachler gibt als in den anderen drei Ländern.

Textsorte

Unterschiedliche Textsorten stellen unterschiedliche Ansprüche an die Übersetzung. Technische Dokumente erfordern die Verwendung von Fachterminologie, während kreativer Marketing-Content nach einer stärkeren kulturellen Adaption verlangt.

Thema

Das inhaltliche Sujet kann den Schwierigkeitsgrad der Übersetzung beeinflussen. Technische, juristische oder andere fachspezifische Texte erfordern oft erfahrene Übersetzungsprofis mit Spezialwissen, die entsprechend teuer sind.

Projektmanagement

Wer kostenlose Übersetzungstools nutzt, muss all seine Übersetzungen selbst verwalten. Dagegen entlastet das Outsourcing des zeitaufwendigen Projektmanagements interne Teams von Aufgaben wie der Planung, Koordination und Qualitätssicherung von Übersetzungen.

Mit professioneller Unterstützung verlaufen selbst komplexe Projekte reibungslos, sodass Sie sich auf strategischere Arbeiten konzentrieren können.

Mensch vs. Maschine

Welcher Übersetzungsansatz besser geeignet ist, hängt von der Textsorte und Ihrem Budget ab. Menschliche Übersetzungen sind teurer, bieten aber ein höheres sprachliches Niveau und kulturelles Feingefühl. Maschinelle Übersetzungen können für simple Texte wesentlich kostengünstiger sein, erfordern jedoch meist eine Nachbearbeitung.

Um Kosten zu senken und gleichzeitig die Qualität zu wahren, bietet sich mittlerweile oft ein hybrider Ansatz an.

Zusatzservices

Zusätzliche Dienstleistungen technischer Art oder im Rahmen der Qualitätssicherung können in die endgültigen Kosten einfließen. Dazu zählen etwa die Vor- und Nachbereitung von Übersetzungsdateien, Korrektorat und Lektorat sowie Desktop Publishing.

Preiswert und aus Profihand

Erhalten Sie für Ihre Übersetzungen sofortige Kostentransparenz und Expertenberatung zur Projektplanung!

Wie können wir helfen?

Kontakt

Wir sind gespannt darauf, mehr über Ihr Übersetzungsprojekt zu erfahren!

Teilen Sie uns zunächst über das Formular links ein paar Details zu Ihrem Übersetzungsbedarf mit. Anschließend entwirft unser Team für Sie einen konkreten Plan, wie wir Ihre Lokalisierungsziele am besten gemeinsam umsetzen.

Denn wir sind überzeugt, dass Ihr Unternehmen von unseren unkomplizierten Workflows und preiswerten Übersetzungen profitieren wird!

Häufig gestellte Fragen

Die Preise für Übersetzungsdienstleistungen variieren je nach Einzelfall. In die Kosten fließen die Anzahl der benötigten Sprachen, der Textumfang, die Textsorte, der Projektmanagement-Aufwand, die Lieferfrist und der gewählte Übersetzungsansatz ein.

Interessiert an einem konkreten Kostenvoranschlag? Probieren Sie einfach unseren Preisrechner aus!
Die Übersetzungspreise pro Wort hängen von der Textart sowie der Expertise ab, die eine fachgerechte Übersetzung erfordert.

So liegen die durchschnittlichen Kosten für eine Marketingübersetzung aus dem Deutschen zwischen 0,079 EUR und 0,187 EUR pro Wort, während die Übersetzung eines technischen Dokuments zwischen 0,047 EUR und 0,107 EUR kosten kann.
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Gang und gäbe sind der Einsatz von Übersetzungssoftware oder Translation-Management-Systemen zur Automatisierung und Optimierung von Prozessen oder die Verwendung von Translation Memorys. Im Notfall kann der Fokus auch auf besonders kritische Übersetzungen verengt werden.

Falls Sie diese Konversation fortführen möchten, laden wir Sie gerne zu einem unverbindlichen Call ein – gemeinsam stellen wir Ihren Lokalisierungsprozess auf die Probe!
Wir verfolgen den strikten Anspruch, für alle unsere Projekte nur mit muttersprachlichen Fachübersetzer:innen zu arbeiten. Zudem ist die Qualität unserer Übersetzungen nach dem internationalen Standard ISO 5060 zertifiziert.
Wir sind fest davon überzeugt, dass hochwertige Übersetzungen eng an die Wertschätzung unserer Übersetzerinnen und Übersetzer geknüpft sind. Deshalb verpflichten wir uns, unseren gesamten Übersetzerpool fair und angemessen zu entlohnen.

Ein wichtiger Begleitaspekt ist, dass wir für alle Projekte eines Kunden dasselbe Übersetzerteam einsetzen. So erhalten diese Stammübersetzer Gelegenheit, Ihre Übersetzungspräferenzen und Stilvorgaben im Verlauf der Zusammenarbeit weiter zu verinnerlichen. Zudem gewinnen wir damit qualifizierte Profis für unsere Projekte, die ihre Expertise in jeden Text einbringen – ein Ansatz, der nicht nur das Fundament für hochwertige Übersetzungen legt, sondern auch nachhaltige und ethische Arbeitsstandards in der Lokalisierungsbranche unterstützt.